Skip to content Skip to footer

Du ziehst in Erwägung bei uns mit zu machen? Hier einige Infos, die dich sicher interessieren:

Nächster Infoabend:

20. Mai 2025 um 19:30 Uhr. Wir treffen uns im Feuerwehrmagazin Belp.
Weiterer Termin im 2025: 13. Oktober ebenfalls 19:30 Uhr

In Belp wirst du über die Feuerwehr an sich sowie den Ablauf deiner Ausbildung informiert. Im Anschluss an den Theorieblock können die Magazine Belp und das deines Einsatzelementes besichtigt werden. 

Für eine kurze Anmeldung (telefonisch oder via Mail) sind wir dir dankbar. 

Wir freuen uns auf deinen Besuch.

Mail: sekretariat@feuerwehr-regio-belp.ch

Telefon: 031 819 84 82

Jugendfeuerwehr

Wenn du in diesem Jahr 14 Jahre alt bist und bereit bist neben deinen Hobbys noch Zeit für die Feuerwehr zu investieren, so freuen wir uns sehr auf deine Kontaktaufnahme. Infos findest du unter der Rubrik Jugendfeuerwehr.

Feuerwehrdienst

Ab dem zurückgelegten 19. Lebensjahr gilt in den Gemeinden Belp, Kaufdorf, Kehrsatz, Niedermuhlern, Toffen und Wald die Feuerwehrdienstpflicht und dauert bis zum 52 Altersjahr. Du kannst aber bereits ab dem 18. Lebensjahr bei uns mitmachen. Im Bevölkerungsschutzregelement und in der Bevölkerungsschutzverordnung findest du alle Details.

Melde dich!

Wenn du Interesse hast, kannst du dich im Sekretariat melden. In der Regel wirst du für den Informationsabend eingeladen und danach für den Rekrutierungsabend. Beides findet gegen Ende Jahr statt. Du kannst auch unverbindlich als Gast an einer Übung teilnehmen und bereits vorher etwas Feuerwehrluft schnuppern.

 

Wir bieten dir:

  • Ausbildung zur Brandbekämpfung, Nothilfe und weiteren Feuerwehraufgaben
  • Modernste Ausrüstung
  • Möglichkeit schnell Kontakte zu knüpfen
    Befreiung von der Feuerwehrersatzabgabe
  • Zeitgemässe Besoldung

 

Das musst du mitbringen:

  • Ohne Feuerwehrausbildung zwischen 18 und 45 Jahre alt (mit Feuerwehrausbildung bis 50)
  • Körperliche Fitness und eine gute Gesundheit
  • Bereitschaft zum regelmässigen Übungsbesuch (mindestens 10 Übungen pro Jahr)

Beginn deiner Feuerwehrkarriere

Wenn du dich am Rekrutierungsabend definitiv eingeschrieben hast, wirst du in den Basiszug eingeteilt. Du wirst an den 10 Übungen im Jahr, zusammen mit der Jugendfeuerwehr, alle Einsatzelemente kennenlernen. Du bekommst eine Grundausbildung an den zahlreichen Geräten und Fahrzeugen und erlernst unser Feuerwehrhandwerk. Im Verlauf des Jahres besuchst du zudem einen einwöchigen Basiskurs. Du wirst zusammen mit anderen Kameradinnen und Kameraden aus anderen Feuerwehren des Kanton Bern, zur Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann ausgebildet.

Ende Jahr erfolgt ein Gespräch und du wirst in eine passende Einsatzgruppe eingeteilt. Ab dem 1. Januar des Folgejahres startest du dann mit deinen neuen Kameradinnen und Kameraden in eine hoffentlich lange Feuerwehrkarriere.

Es gibt dann zahlreiche Möglichkeiten in Fachgruppen mit zu wirken. Es folgen entsprechende Aus- und Weiterbildungen, damit du immer auf dem neusten Stand des Feuerwehrwissens bleibst.

Alles in allem ist es ein sinnstiftendes Hobby, bei dem du Kameradschaft erleben kannst und Menschen in Not Hilfe erbringst.

Wir würden uns freuen dich in unserer Feuerwehr Regio Belp begrüssen zu dürfen.

Hoffentlich bis bald

Kommando Feuerwehr Regio Belp