Vorstellung TLF und Mannschaftstransportfahrzeug
Vorstellung TLF ToKa: Kompakt und vielseitig
Auf einem 10-Tonnen-Renault-Chassis aufgebaut, führt es 1.400 Liter Wasser mit sich. Eine Besonderheit dieses Fahrzeugs ist seine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 45 km/h, wodurch es mit einem Führerausweis der Kategorie B gefahren werden kann. Ein grosser Vorteil für unsere Einsatzbereitschaft.
Das TLF ToKa dient uns als fahrendes Materialdepot und ist bei Einsätzen in Toffen und Kaufdorf stets das erste Fahrzeug vor Ort. Es ist ausgestattet mit allem notwendigen Material, um unterschiedlichste Szenarien abzudecken.
An Bord befindet sich eine umfassende Ausrüstung, die für Brandbekämpfung, technische Hilfeleistungen und Rettungseinsätze unverzichtbar ist:
- Schadenplatzsicherungsmaterial und diverses Beleuchtungsmaterial: Zur Absicherung der Einsatzstelle.
- Funkgeräte (Analog und Polycom): Für eine reibungslose Kommunikation.
- Vier Atemschutzgeräte: Für den Schutz unserer Einsatzkräfte in rauchgefüllten Umgebungen.
- Wärmebildkamera: Zur Personensuche in verrauchten Räumen und zur Lokalisierung von Glutnestern.
- Hooligan Tool: Ein vielseitiges Brechwerkzeug für schnelle Zugänge.
- Lüfter: Zum belüften und entrauchnen von Gebäuden.
- Feuerwehrschläuche: Für die Wasserversorgung und Löschen.
- Hohlstrahlrohre: Für eine effektive Brandbekämpfung.
- Verschiedene Feuerlöscher: Für die schnelle Bekämpfung von Kleinbränden.
- Auszugsleiter: Zur Rettung und den Zugang zu höher gelegenen Bereichen.
- Absturzsicherungs-Set: Zur Sicherung in der Höhe.
- Sani-Rucksack: Für die Erstversorgung von Verletzten.
- Motor- und Rettungssäge: Für technische Hilfeleistungen.
- Seilzugapparat Habegger: Zum Bewegen und Sichern schwerer Lasten.
Vorstellung MTF: Das Mannschaftstransportfahrzeug
Das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) ist ein vielseitiges und unverzichtbares Fahrzeug in unserer Flotte.
Es handelt sich um einen MAN TGE, der primär für den Mannschaftstransport eingesetzt wird. Neben dem Fahrer können acht weitere Angehörige der Feuerwehr (AdF) sicher und schnell zum Einsatzort befördert werden.
Das MTF ist mit zwei Funkgeräten für die Kommunikation ausgestattet und führt zudem etwas Schadenplatzsicherungsmaterial mit sich, um erste Absicherungsmassnahmen am Einsatzort treffen zu können.
Eine besondere Stärke dieses Fahrzeugs ist seine Flexibilität durch die Möglichkeit, verschiedene rollbare Module aufzuladen. So kann das MTF schnell und unkompliziert für spezifische Aufgaben ausgerüstet werden. Zum Beispiel mit einem Modul für die Ölwehr oder einem Modul für die Wasserwehr. Dies macht es zu einem echten Multitalent für unterschiedlichste Einsatzszenarien.

 
	 
						
									 
						
									