Skip to content Skip to footer

Sirenenalarmierung

Im Rahmen der Alarmierung der Bevölkerung mittels #Sirenen übernimmt die #Feuerwehr Regio Belp die Funktion der #Alarmstelle der Gemeinden #Belp#Kaufdorf#Kehrsatz#Niedermuhlern#Toffen und #Wald.Aufgabe der Alarmstelle ist es, den Alarm der Kantonalen Einsatzzentrale der Polizei entgegenzunehmen und sicherzustellen, dass die Sirenen, sollten sie nicht automatisch eingeschaltet werden können, manuell vor Ort ausgelöst werden.Dazu werden die Sirenenwarte mit entsprechenden Mitteln alarmiert und begeben sich zu den zugewiesenen Sirenen und lösen diese bei Bedarf aus. So waren heute Nachmittag auch unsere Sirenenwarte am jährlichen Probealarm beteiligt.In Englisberg hatte der Sirenenwart Besuch aus Worb. Der Schüler Andri (14 Jahre, @brn.spotter), ein grosser Sirenen-Fan und Plane Spotter, wollte bei der Auslösung der Englisberger Sirene dabei sein, da die ET 30/3 ersetzt werden soll. So durfte er den zweiten Alarm um 13:45 Uhr selbst auslösen. Natürlich nicht ohne vorher die Kamera perfekt positioniert zu haben. Das Video musste beim ersten Versuch im Kasten sein, denn eine nächste Möglichkeit gibt es frühstens in einem Jahr wieder, wenn sie bis dann nicht ersetzt ist. Doch wie kommt ein 14-jähriger Schüler zu diesem etwas aussergewöhnlichen Hobby?Er sei als Erstklässler an einem Mittwochnachmittag an der Bushaltestelle gestanden, als die Sirenen zu heulen begannen. Es war eine Delta 6 in Ostermundigen, die an diesem Nachmittag im Februar das Interesse von Andri geweckt hatte. Seit 2019 ist Andri bei jedem Probealarm mit dabei. Sei dies bei der Auslösung von stationären Sirenen oder beim Abfahren von definierten Routen mit mobilen Sirenen. Er wird auch im Jahr 2024 wieder bei einer Auslösung anwesend sein. Dann wahrscheinlich irgendwo im Kanton Zürich, wo die letzten KTG-Sirenen in Betrieb sind, aber demnächst wohl auch ersetzt werden.